Highlights
Bildung und Betreuung unserer Kinder bestmöglich sichern
In meiner Rede am Mittwoch habe ich betont, was wir von Bundesseite alles in die Wege geleitet haben, um für unsere Kinder und Jugendlichen die bestmögliche Bildung und Betreuung zu sichern – gerade auch in Zeiten von Corona. Bei dieser großen Aufgaben lassen wir die zuständigen Länder und Kommunen nicht alleine! ...
WeiterlesenHy2Gen – Einsatz von grünem Wasserstoff auch in den Kommunen anstoßen
Elektrolysebauers Hy2Gen, Bernd Hübner aus Wiesbaden, mit dem Innovationsbeauftragten für grünen Wasserstoff des Bundesforschungsministeriums Stefan Kaufmann bekannt gemacht. ...
WeiterlesenChemiepark Marl: Unterwegs in Sachen Klimaschutz
Letzte Woche war ich gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Karliczek bei Evonik im Chemiepark Marl – zum Startschuss für die Versuchsanlage Rheticus. Sie nutzt als weltweit erste Anlage ihrer Art CO2, Wasser, Synthesegas (aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) und Bakterien, um wertvolle Chemikalien durch künstliche Photosynthese klimafreundlich herzustellen. ...
WeiterlesenUnterwegs in Sachen grüner Wasserstoff:
Wie können wir vor allem grünen Wasserstoff in großen Mengen erzeugen und nutzen – und das wirtschaftlich? Darüber habe ich letzte Woche mit dem Experten Bernd Hübner in Hofheim gesprochen. Er ist Gründer und Vorstandsmitglied des erfolgreichen Startups Hy2Gen in Wiesbaden, das sich auf den Bau von Elektrolyseuren spezialisiert hat. Große internationale Projekte in Norwegen,
WeiterlesenFit und nachhaltig in die Zukunft:
Mit grünem Wasserstoff … Ich habe mich als zuständiger Berichterstatter sehr gefreut, dass wir – passend zur Nachhaltigkeitswoche – im Forschungsauschuss intensiv über die Zukunftstechnologie Wasserstoff diskutiert haben. Wasserstofftechnologien werden künftig eine zentrale Rolle bei der Energiewende und beim Klimaschutz spielen und dafür sorgen, dass Industrie und Verkehr viel weniger CO2 emittieren. ...
WeiterlesenWillkommen auf dem Holodeck!
Ein Blick in die Zukunft, ins Reich von Star Trek: Bei meiner Berichterstattung im Forschungsausschuss ging es um einen Antrag, mit dem FDP die Holografie ins Zentrum der Forschungsförderung stellen will und einen nationalen Aktionsplan dazu fordert. ...
WeiterlesenDigitalkonzepte der Schulen gefragt
Sondersitzung unserer AG Bildung und Forschung im Forschungsministerium: Damit wir die Holografie und andere digitale Zukunftstechnologien weiter voranbringen und praktisch nutzen können, ist Bildung gefragt. Wichtige Grundlagen dafür legt der Digitalpakt Schule, für den der Bund über 5 Mrd. Euro in den nächsten Jahren bereitstellt. ...
WeiterlesenInfraserv Höchst plant mehr Wasserstofftankstellen und den Anschluss ans bundesweite Wasserstoffnetz
Grüner Wasserstoff wird künftig eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen. Als neuer Berichterstatter meiner Fraktion für die 9-Millarden-Euro-schwere nationale Wasserstoffstrategie im Forschungsauschuss informiere ich mich ab sofort regelmäßig bei Industrie- und Forschungsunternehmen darüber, wo der dringendste Handlungsbedarf besteht, und wie die neuen Fördermittel am sinnvollsten wirken können. ...
WeiterlesenSchwierige Lage der Uiguren
Am Donnerstag war ich einmal mehr unterwegs für meine AG Menschenrechte – dieses Mal von Angesicht zu Angesicht, aber mit den gebotenen Abstandsregeln. ...
WeiterlesenIndigene Völker und „ihr“ Regenwald in Brasilien immer stärker bedroht!
Die Videokonferenz mit Vertretern der indigenen Völker in Brasilien und der Gesellschaft für bedrohte Völker hat mich sehr bewegt. Denn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einmal mehr deutlich gemacht: ...
WeiterlesenMein neues Thema als Berichterstatter: Grüner Wasserstoff als „Öl der Zukunft“!
Wasserstoff hat die Riesenchance, weltweit das „Öl der Zukunft“ zu werden. Er ist ein wichtiger Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende, für die Energiespeicherung, für umweltfreundlichen Verkehr – dabei geht‘s nicht nur um Wasserstoffautos! –, für eine kohlendioxidarme Stahl- und Chemieproduktion, für den Klimaschutz insgesamt. ...
WeiterlesenWie fördern wir Bioplastik, CO2-Recycling und helfen indigenen Völkern?
Bei meinen virtuellen Meetings mit Forschern und Menschenrechtlern in dieser Woche ging es um ganz unterschiedliche Zukunftsthemen, die aber eins gemeinsam hatten: es gibt viel mehr Fragen als Antworten. ...
Weiterlesen750 Mio. Euro für Corona-Impfstoff aus Deutschland!
Gute Aussichten: Die Bundesregierung mobilisiert alle Kräfte und fördert die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs in Deutschland mit zusätzlich 750 Millionen Euro im Rahmen eines neuen Sonderprogramms. ...
WeiterlesenMenschenrechte weltweit besser schützen
Schlechte Aussichten: Die Corona-Krise verschärft in vielen Staaten die humanitären Krisen. Die UN geht von einem Hilfsbedarf von 6,7 Mrd. US-Dollar aus – das ist drei Mal mehr als noch im März. Wir werden deshalb unsere deuschen Mittelzusagen von bisher 300 Mio. Mio. Euro noch einmal aufstocken. ...
WeiterlesenBund treibt digitale Bildung voran
Laptops für alle Schüler? Onlinekurse statt Präsenzunterricht und Vorlesungen im Hörsaal? Was tun wir von Seiten des Bundes, um den notwendigen Digitalisierungssschub in allen Bereichen der Bildung weiter zu forcieren? Das war unser Hauptthema in der Video-Sitzung meiner Forschungs-AG am Dienstag. ...
WeiterlesenEndlich wieder Gottesdienst!
Nach Wochen des Verzichts war am Donnerstag morgen endlich wieder ein katholischer Gottesdienst gemeinsam mit guten Kolleginnen und Kollegen meiner Fraktion möglich. ...
WeiterlesenWir stehen an der Seite Europas und halten zusammen
Auch für den sozialen und wirtschaftlichen Neustart in Europa brauchen wir pragmatische, rechtssichere und schnell wirkende Lösungen. Solidarität ist für uns selbstverständlich ...
WeiterlesenCyberangriffe, China und Corona …
Was müssen wir tun, um unseren Forschungs- und Innovationsstandort noch stärker im globalen Innovationswettslauf zu machen? Wie können wir so schnell wie möglich ein Mittel gegen Corona finden? Um diese Fragen ging es im Forschungsausschuss in Gesprächen mit unserer Forschungsministerin und mit unserem Gast Professor Uwe Cantner, dem neuen Vorsitzenden der Expertenkommission Forschung und Inovation
WeiterlesenSpitze bleiben bei Quantencomputern!
Sind wir schon auf dem Weg ins Zeitalter der Quantencomputer? Was können sie besser als andere Computer? Wie werden sie unser Leben verändern? Und wie gut sind wir dabei? ...
WeiterlesenScience gegen Fake-News: Klare Ansage von DFG-Präsidentin Becker
In einer Welt voller Widersprüche und Veränderungen plädierte die neue Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, Professorin Dr. Katja Becker, in unserer Forschungs-AG am Dienstag ganz klar für konsequente wissensbasierte Entscheidungen in der Politik – und für eine bessere Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, um das Vertrauen in Wissenschaft und Politik zu stärken. ...
WeiterlesenReligion macht Kinder stark und tolerant!
Bei der Vorstellung einer neuen Studie des Kinderhilfswerks World Vision habe ich gelernt, wie wichtig Religion besonders für geflüchtete Kinder ist. Sie gibt ihnen Halt und macht sie stark. Sie tröstet sie und hilft ihnen, die Folgen der Flucht besser zu bewältigen, sich bei uns zu integrieren – und tolerant zu sein. ...
Weiterlesen
