Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung

Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung


Der neue Berufenavi für künftige Azubis – mit einem Klick zum Traumberuf!
Endspurt: Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, oder vielleicht auch noch gar nicht so recht weiß: Was soll ich werden? – dem hilft jetzt der neue Berufenavi des Bundesforschungsministeriums! Das Onlineportal ist der perfekte Wegweiser im Dschungel der Angebote im Netz und informiert über mehr als 300 Ausbildungsberufe. ...
Weiterlesen
Abschied und Neustart in meiner Forschungs-AG
Zum letzten Mal in der alten Besetzung in meiner Forschungs-AG – von 15 Mitgliedern wurden acht Kolleginnen und Kollegen leider nicht wiedergewählt, darunter auch mein guter Kollege Stefan Kaufmann, der Beauftragte des BMBF für grünen Wasserstoff. ...
Weiterlesen
Die Ganztagsbetreuung an Grundschulen kommt!
Gut für Familien und Planungssicherheit für die Kommunen: Nach dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss zur Finanzierung konnten wir in letzter Minute ein weiteres wichtiges Projekt dieser Wahlperiode auf den Weg bringen und ein großes familienpolitisches Versprechen einlösen: ...
Weiterlesen
Mein Artikel im Hattersheimer Kurier: "Mit Hightech und Innovationen für den Neustart nach Corona und für unser Klima"
Der Wettbewerb um den besten Weg in eine klimaneutrale und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft ist eröffnet. Ich bin überzeugt: die CDU hat dafür die besten Konzepte. Wir setzen dabei besonders auf unsere Stärken Hightech und Innovation, auf innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und auf solide Finanzen ohne Steuererhöhungen oder neue Schulden. ...
Weiterlesen
Ehrgeizige Klimaziele, Turbo für die Energiewende und für Hightech-Innovationen!
Die Klimaschutznovelle, das 8-Milliarden-Sofortprogramm für weniger CO2, das Energiepaket – Steilvorlagen für die nächste Wahlperiode Wie ernst wir es mit dem Klimaschutz meinen, hat Angela Merkel in ihrer letzten Regierungserklärung auf den Punkt gebracht: „Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft unseres Planeten.“ Deshalb haben wir auf EU-Ebene festgelegt, dass ein großer
Weiterlesen
4,6 Millionen Euro vom Bund für schnelles Internet an Schulen im Main-Taunus-Kreis!
Schnelles Internet von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde muss schon sein, wenn der Digitalpakt Schule, neue digitale Lernkonzepte und das Homeschooling erfolgreich sein sollen. Deshalb stellt der Bund jetzt über 4,6 Mio. Euro bereit, um spätestens bis Ende 2022 alle Schulen im Kreis mit schnellen Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Das sind 3,1 Mio. Euro mehr als
Weiterlesen
Forschung mit Herz - für das Herz!
Wie geht es meinem Herzen? Diese Frage sollte man sich öfter stellen, denn kardiovaskuläre Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten und sind in Deutschland die führende Todesursache. Millionen Menschen sind betroffen. ...
Weiterlesen
Leibniz-Gespräche: Superschnelle Kommunikation mit Hilfe von Licht und mehr …
Auch dieses Jahr habe ich sehr gerne das Angebot der Leibniz-Gemeinschaft angenommen und mich mit zwei renommierten Forschern und einer Forscherin über ihre Forschungsthemen ausgetauscht. Dabei ging es um Technologien zur CO2-Abscheidung aus der Luft, um die Chancen synthetischer Kraftstoffe und um innovative superschnelle Kommunikation mit Hilfe von Licht. Insgesamt gab 595 Gesprächsangebote! ...
Weiterlesen
Corona Spezial: Neue Regeln für Flugreisende – mehr Geld für die Medikamentenforschung!
Die Bekämpfung der Pandemie macht weiter Fortschritte: Die dritte Welle scheint gebrochen, die bundesweite Inzidenz bei den Neuinfektionen liegt bei unter 70, in Hessen bei 75, im Main-Taunus-Kreis bei knapp über und im Hochtaunuskreis bei knapp unter 50. Zunehmend wird es deshalb weitere Lockerungen geben – eine große Erleichterung. Wegen der hochansteckenden indischen Corona-Variante müssen
Weiterlesen
Förderturbo: 300 Millionen Euro für neue Medikamente gegen Corona!
Impfung gegen Corona ist essentiell – aber wir brauchen sehr schnell auch wirksame Medikamente gegen Corona, um den Erkrankten optimal zu helfen. Deshalb haben Bundesforschungsministerin Karliczek und Bundesgesundheitsminister Spahn heute den Förderturbo eingeschaltet und 300 Mio. Euro zusätzlich für die Medikamentenforschung bereitgestellt. ...
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz und Mikroelektronik sichern unsere Zukunft!
Wichtige Zukunftsfragen im Forschungsausschuss am Mittwoch: Wo stehen wir in Deutschland bei der Künstlichen Intelligenz? Wie gelingt der schnelle Transfer von der KI-Forschung in die Märkte? Wie richten wir die Künstliche Intelligenz optimal auf den Nutzen für die Menschen aus? Und wie gut ist unsere KI-Strategie? ...
Weiterlesen
Mitmachen beim Girls‘ Day am 22. April!
Am nächsten Donnerstag ist es wieder soweit: Der Girls‘Day 2021 findet statt – wegen Corona natürlich überwiegend digital, aber es gibt auch Angebote vor Ort, wenn die Situation es zulässt. ...
Weiterlesen
Zukunftsfähig: mit starken Schlüsseltechnologien – und mit starken Frauen!
Leistungsstark mit Zukunftsinvestionen in Mikroelektronik und Künstliche Intelligenz Deutschland bleibt Patentweltweiter Tolle Nachricht: Deutschland bleibt 2020 mit rund 26.000 Patentanmeldungen weiter Patent-Europameister – und belegt international Platz 2 nach den USA mit rund 44.000 Patenanmeldungen und vor Japan, China und Frankreich. Die Medizintechnik war das anmeldestärkste Technologiefeld beim Europäischen Patentamt, die Bereiche Arzneimittel und Biotechnologie
Weiterlesen
Spannende „Lernwerkstatt Technik-kommunikation“– bewerben bis 14. März!
Wie kann man moderne Technik an den Mann oder an die Frau bringen? Wie die Menschen von den Chancen neuer Technologien wie Biotechnologie oder Künstliche Intelligenz überzeugen, damit wir unsere Gesellschaft mit Innovationen schneller voranbringen können? Wie junge Leute für einen technischen Beruf interessieren, damit wir genügend Fachkräftenachwuchs für unseren Innovationsstandort bekommen? ...
Weiterlesen
Mit CISPA sind wir Weltspitze bei der Cybersicherheit!
Und es gibt sie doch: die deutsche Exzellenz in Sachen Digitalisierung, die sonst so gerne angezweifelt wird. In unserer Forschungs-AG hatten wir dazu Professor Michael Backes, den Leiter des einzigartigen Kompetenzzentrums CISPA, eingeladen. ...
Weiterlesen
Diskussion mit GermanZero: Beim Klimaschutz auf Hightech setzen und alle Menschen mitnehmen!
Sehr anregend: In meiner Video-Diskussion mit engagierten Mitgliedern der Lokalgruppe Rhein-Main des Vereins GermanZero am Mittwoch ging es darum, wie die Pariser Klimaziele von 2015 am besten erreicht werden können. Danach soll zur Bekämpfung des Klimawandels der Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst sogar auf 1,5°C begrenzt werden. Dazu sollen weltweit die Emissionen
Weiterlesen
Mit Afrika auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Als Menschenrechts- und auch als Forschungspolitiker habe ich die Afrikadebatte am Mittwoch interessiert verfolgt, die meine Fraktion angeregt hat. Denn wir müssen aus vielerlei Gründen künftig noch besser mit Afrika zusammenarbeiten – und zwar auf Augenhöhe. ...
Weiterlesen
Die faszinierende Welt der Quanten erobern und neue Zukunftschancen schaffen
Science Fiction oder nicht? Quantencomputer sollen schon bald in der Lage sein, komplexeste Rechenaufgaben zu lösen, den Klimawandel zu simulieren, Verschlüsselungen zu knacken – und das innerhalb von Sekunden oder Stunden, wofür andere Höchstleistungscomputer Jahrzehnte brauchen. Denn sie berechnen die Aufgaben nicht nacheinander, sondern alle gleichzeitig, parallel. Das öffnet ungeahnte Chancen, gerade auch in Verbindung
Weiterlesen
Endspurt beim Deutschen Studienpreis 2021 – Bewerben bis 1. März!
Vielleicht ist dieser Wettbewerb auch für promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen im Wahlkreis interessant? Noch bis zum 1. März 2021 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Wichtig für die Teilnahme ist, dass die wissenschaftliche Arbeit handfeste Ergebnisse liefert und einen gesellschaftlichen Wert hat, und dass die Promotion im Jahr 2020 mit
Weiterlesen
Weniger Abfall und nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit Bioplastik und Bioökonomie
Bioplastik, Bio-Schmierstoffe, Bio-Kraftstoffe, Kleidung aus Holzfasern oder aus veganem Pilz-Leder, Bakterienenzyme als Katalysatoren bei der Waschmittelherstellung – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, biologische, erneuerbare Rohstoffe in der Produktion einzusetzen, biologische Prinzipien für neue Dienstleistungen zu nutzen und damit die Bioökonomie voranzubringen. ...
Weiterlesen
Bald neue Corona-Medikamente – Bund fördert klinische Prüfungen!
Neue Impfstoffe gegen Corona sind gut – neue Medikamente und Therapien gegen Corona brauchen wir aber ebenso dringend. Nur damit können wir Menschen helfen, die schwer an Corona erkranken, bevor ein flächendeckender Impfschutz möglich ist. Es gilt, schon im Frühstadium die Viruslast deutlich zu reduzieren oder überschießenden Immunreaktionen entgegenzuwirken, um schwere Krankheitsverläufe oder Todesfälle zu
Weiterlesen
Rekordhaushalt – Vorteil für meine Themen Innovation und Menschenrechte
Zukunft gewinnen: mit Forschung – Bildung – Innovation!  Fast 21 Milliarden Euro, und damit so viel wie noch nie, stellen wir 2021 für Bildung und Forschung ein. Wir investieren damit u.a. in Zukunftsfelder wie die Impfstoffforschung, die Künstliche Intelligenz oder die Quantentechnologie und setzen die Wasserstoffstrategie um. Rund 4,8 Mrd. Euro gehen in Bildungsmaßnahmen. ...
Weiterlesen
Wann kommt der Corona-Impfstoff? Wie sicher ist er?
1. Impfstoffkandidat von BioNTech/Mainz BNT162b2 – ein unscheinbarer Name, aber umso spektakulärer die Wirkung! BNT162b2 – das ist der Impfstoffkandidat der Mainzer Firma BioNTech gegen COVID-19, der als erster weltweit kurz vor der Zulassung steht. ...
Weiterlesen
Deutsche Spitzenforschung ausgebaut!
Das deutsche Pharmaunternehmen BioNTech in Mainz, dessen Corona-Impfstoff kurz vor der Zulassung steht, zeigt eindrucksvoll, was deutsche Spitzenforschung leisten kann. ...
Weiterlesen
Rede zum Anerkennungsgesetz: Fachkräfteeinwanderung weiter erleichtern
Ingenieur/innen aus Russland, Krankenschwestern von den Philippinen, Industriemechaniker aus Syrien, IT-Spezialist/innen aus Indien: Um unseren Wirtschaftsstandort fit für die Zukunft zu machen, müssen wir auch dafür sorgen, dass mehr qualifizierte Fachkräfte aus aller Welt nach Deutschland kommen und uns helfen können, den wachsenden Mangel an Pflegekräften, Technikern, IT-Experten oder Handwerkern zu bekämpfen. Wir haben Engpässe
Weiterlesen
Bildung und Betreuung unserer Kinder bestmöglich sichern
In meiner Rede am Mittwoch habe ich betont, was wir von Bundesseite alles in die Wege geleitet haben, um für unsere Kinder und Jugendlichen die bestmögliche Bildung und Betreuung zu sichern – gerade auch in Zeiten von Corona. Bei dieser großen Aufgaben lassen wir die zuständigen Länder und Kommunen nicht alleine! ...
Weiterlesen
Chemiepark Marl: Unterwegs in Sachen Klimaschutz
Letzte Woche war ich gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Karliczek bei Evonik im Chemiepark Marl – zum Startschuss für die Versuchsanlage Rheticus. Sie nutzt als weltweit erste Anlage ihrer Art CO2, Wasser, Synthesegas (aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) und Bakterien, um wertvolle Chemikalien durch künstliche Photosynthese klimafreundlich herzustellen. ...
Weiterlesen
Bundeshaushalt 2021: Vorfahrt für Bildung und Forschung
Als Forschungspolitiker bin ich besonders stolz darauf, dass wir 2021 die Rekordsumme von 28,5 Mrd. Euro in Bildung und Forschung investieren. Ein deutliches Zeichen für die Zukunft setzt dabei besonders der Haushalt des Bundesforschungsministeriums BMBF, der auch im nächsten Jahr mit 20, 24 Mrd. Euro. wieder die 20 Milliarden-Marke überspringt. Weitere Mittel für Bildung und
Weiterlesen
Unterwegs in Sachen Klimaschutz
Gestern war ich gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Karliczek bei Evonik im Chemiepark Marl – zum Startschuss für die Versuchsanlage Rheticus. Sie nutzt als weltweit erste Anlage ihrer Art CO2, Wasser, Synthesegas (aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff) und Bakterien, um wertvolle Chemikalien durch künstliche Photosynthese klimafreundlich herzustellen. ...
Weiterlesen
Fit und nachhaltig in die Zukunft:
Mit grünem Wasserstoff … Ich habe mich als zuständiger Berichterstatter sehr gefreut, dass wir – passend zur Nachhaltigkeitswoche – im Forschungsauschuss intensiv über die Zukunftstechnologie Wasserstoff diskutiert haben. Wasserstofftechnologien werden künftig eine zentrale Rolle bei der Energiewende und beim Klimaschutz spielen und dafür sorgen, dass Industrie und Verkehr viel weniger CO2 emittieren. ...
Weiterlesen
Willkommen auf dem Holodeck!
Ein Blick in die Zukunft, ins Reich von Star Trek: Bei meiner Berichterstattung im Forschungsausschuss ging es um einen Antrag, mit dem FDP die Holografie ins Zentrum der Forschungsförderung stellen will und einen nationalen Aktionsplan dazu fordert. ...
Weiterlesen
Digitalkonzepte der Schulen gefragt
Sondersitzung unserer AG Bildung und Forschung im Forschungsministerium: Damit wir die Holografie und andere digitale Zukunftstechnologien weiter voranbringen und praktisch nutzen können, ist Bildung gefragt. Wichtige Grundlagen dafür legt der Digitalpakt Schule, für den der Bund über 5 Mrd. Euro in den nächsten Jahren bereitstellt. ...
Weiterlesen
Infraserv Höchst plant mehr Wasserstofftankstellen und den Anschluss ans bundesweite Wasserstoffnetz
Grüner Wasserstoff wird künftig eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielen. Als neuer Berichterstatter meiner Fraktion für die 9-Millarden-Euro-schwere nationale Wasserstoffstrategie im Forschungsauschuss informiere ich mich ab sofort regelmäßig bei Industrie- und Forschungsunternehmen darüber, wo der dringendste Handlungsbedarf besteht, und wie die neuen Fördermittel am sinnvollsten wirken können. ...
Weiterlesen