Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung
Wir brauchen mehr Sprunginnovationen
Ich habe am 15.06.2018 meine Rede zum Thema Sprunginnovationen gehalten. Sprunginnovationen sind Neuheiten, die ein großes Marktpotenzial haben und radikal neue Entwicklungen anstoßen können – wie das Internet, GPS oder das Handy. Diese bahnbrechenden Erfindungen kamen alle aus den USA. ...
WeiterlesenWas geht uns die Forschung an?
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Nehmen uns Roboter künftig die Arbeit weg? Oder werden wir uns alle über mehr Freiheit und Freizeit freuen? Was müssen wir tun, um die Herausforderungen der Arbeit 4.0 zu meistern? Das Wissenschaftsjahr 2018 des Bundesforschungsministeriums will darauf Antworten finden und widmet sich deshalb mit vielen Veranstaltungen, Aktionen und
WeiterlesenKünstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – Fluch oder Segen?
Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data stehen zunehmend im Fokus von Wirtschaft und Forschung. Denn sie werden unser Leben und unser Verständnis von Wirtschaft und Arbeit in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern. Deshalb hat der Wirtschaftsrat der CDU eine Bundesfachkommission zu diesem Thema eingesetzt, die am Montag zum ersten Mal getagt hat (https://www.wirtschaftsrat.de/wirtschaftsrat.nsf/id/bundesfachkommission-wachstum-und-innovaton-de). ...
WeiterlesenDie besten Köpfe für Deutschland aus aller Welt
Wichtigstes Thema im Ausschuss für Bildung und Forschung diese Woche war die Frage: Wie können wir als Wissenschaftsstandort so attraktiv werden, dass die besten Köpfe aus aller Welt zu uns kommen, um zu studieren und zu forschen? ...
Weiterlesen