Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung

Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung


Meine Gremien: Wie weit sind wir mit den Wasserstoffpartnerschaften? – Was bringt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ?
Ab wann kommen nennenswerte Mengen an Wasserstoff auch Drittländern nach Deutschland? Im Forschungsausschuss haben wir mit dem BMBF-Innovationsbeauftragten für grünen Wasserstoff, Till Mansmann – übrigens auch aus Hessen – über die Wasserstoffpartnerschaften mit anderen Ländern diskutiert, die wir schon zu unserer Regierungszeit angestoßen hatten. ...
Weiterlesen
Meine Gremien: Handlungskonzept Quantentechnologien bleibt unkonkret – Fachkräfteeinwanderung beschleunigen !
Viele Fragen offen beim Handlungskonzept der Ampel für Quantentechnologien: Nach meiner Rede in der letzten Sitzungswoche habe ich das Handlungskonzept der Ampel zu Quantentechnologien auch im Forschungsausschuss als zu unkonkret kritisiert und ebenso wie mein AG-Vorsitzender Thoma Jarzombek bei vielen Punkten nochmals nachgehakt. Als Berichterstatter wollte ich z.B. wissen: ...
Weiterlesen
Meine Gremien: Uiguren und mutige Frauen weltweit unterstützen - Ministerin Baerbock im Kreuzverhör - Long-Covid-Forschung ausbauen - Fachkräftemangel bekämpfen !
Klausurtagung: Mutige Frauen im Iran, in Afghanistan, Belarus besser unterstützen Was die Menschenrechte angeht, war diese Woche besonders intensiv. Auf unserer AG-Klausurtagung am Montag haben wir mit sehr beeindruckenden Aktivistinnen diskutiert, die sich für Frauenrechte im Iran, in Afghanistan und in Belarus einsetzen, teilweise unter Gefährdung ihres Lebens. So hilft z.B. der Afghanische Frauen-Verein seit
Weiterlesen
Meine Gremien: Teilchenbeschleuniger FAIR in Darmstadt weiter bauen? – Wie dabei helfen, Boko Haram in Nigeria zu bekämpfen?
Forschungsausschuss: Was tun, wenn hohe Kostensteigerungen wie bei FAIR den Vollausbau von großen Forschungsanlagen unmöglich machen? Im Forschungsausschuss ging es für mich als Berichterstatter um die Frage, ob und wie der im Aufbau befindliche Teilchenbeschleuniger FAIR in Darmstadt angesichts erneuter immenser Kostensteigerungen weiter gebaut werden soll. In dieser Technologie sind wir aktuell weltweit führend –
Weiterlesen
Meine Rede: „Startchancenprogramm für die Brennpunktschulen jetzt“ !
Unsere Kinder brauchen das Startchancenprogramm zum Aufholen der Lernrückstände nach Corona jetzt – und nicht erst Ende 2024! Die Bundesbildungsministerin verzögert den Start des lange angekündigten Programms stattdessen immer weiter, will dafür viel zu wenig Geld ausgeben und hat immer noch kein Konzept mit den Ländern abgestimmt. ...
Weiterlesen
Besuch beim weltweit ersten Wasserstoff-Hybridkraftwerk von ENERTRAG !
Diese Sitzungswoche fing für mich etwas anders an als üblich – und das gleich mit einem Highlight: Gemeinsam mit Fraktionskollegen und Kolleginnen habe ich mich am Montag bei dem Energieunternehmen ENERTRAG in der Uckermark über das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Prenzlau informiert, das grünen Wasserstoff durch Elektrolyse aus Windstrom erzeugt. ...
Weiterlesen
Meine Gremien: Erdbebenopfern schnell helfen - Krise im Jemen nicht vergessen - Iran-Sanktionen ausweiten - schnelle Energiehilfen für Unis essentiell !
Die furchtbaren Bilder aus der Türkei und Syrien haben mich und meine Bundestagskolleginnen und Kollegen tief erschüttert. Das verheerende Erdbeben hat inzwischen zehntausende Todesopfer gefordert, täglich werden es mehr, hunderttausende Menschen sind verletzt und obdachlos, viele sind noch verschüttet. Die humanitäre Lage ist besonders in abgelegenen Gebieten und in der nordsyrischen Region Idlib katastrophal, weil
Weiterlesen
Endspurt beim Deutschen Studienpreis – bewerben bis zum 1. März !
Deutschland lebt von neuen Ideen, die uns fit für die Zukunft machen. Als Forschungspolitiker freue ich mich deshalb sehr, dass die Körber-Stiftung auch dieses Jahr wieder junge Forscherinnen und Forscher aller Fachrichtungen auszeichnet, die sich mit Phantasie, Mut, Kreativität und Exzellenz den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen – und deren Ideen und Erkenntnisse unsere Gesellschaft
Weiterlesen
Meine Themen und Termine: Anregende Diskussionen mit IBM, dem Boschafter Ägyptens und Ministerpräsident Boris Rhein !
IBM-Gespräch: Wie schützen wir unsere kritischen Infrastrukturen? Der Schutz lebensnotwendiger kritischer Infrastrukturen – kurz KRITIS – wird immer wichtiger für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und für unseren Wohlstand. Dazu gehören die Energie- und Wasserversorgung, der Verkehr, aber auch die medizinische Versorgung, die Ernährung, das Finanzwesen, IT und Telekomunikation. ...
Weiterlesen
Meine Themen und Termine: Fachkräftestrategie der Ampel ohne neue Impulse - Menschenrechte gefährdet in Ägypten und Myanmar !
Fachkräftestrategie nicht ehrgeizig genug – zu wenig neue Impulse – wo sind die Konzepte? Im Forschungsausschuss habe ich als Berichterstatter die neue Fachkräftestrategie der Ampel kritisiert. Sie ist wichtig, aber sie gibt zu wenig neue Impulse. Und wenn, dann fehlen die Konzepte – wie bei der geplanten Exzellenzinitiative für die Berufliche Bildung, deren Idee wir
Weiterlesen
Meine Rede zur Frage: Wie machen wir unseren Biotech-und Pharmastandort fit für Zukunft?
Auf den Erfolgen auszuruhen wäre fatal In der heutigen Debatte zum Biotech- und Pharmastandort Deutschland haben wir als Unionsfraktion klargestellt: Damit wir auch künftig beim globalen Innovationswettlauf ganz vorne mit dabei bleiben können, damit Wachstum und Arbeitsplätze sichern können, dürfen wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen. Denn die Konkurrenz vor allem aus den USA
Weiterlesen
Meine AG-Gespräche, meine Fragen, mein Networking …
Gute Kontakte mit der Konrad-Adenauer-Stiftung sind Gold wert! Wenn eine Organisation bestens weltweit vernetzt ist und eine unschätzbare Expertise über zahlreiche Themen verfügt, von politischer Bildung bis zu Forschung und Menschenrechten – dann ist es die Konrad-Adenauer-Stiftung. Ich habe mich deshalb sehr über den interessanten Austausch mit Gunter Rieck Moncayo – KAS-Experte für Wirtschaft und
Weiterlesen
Weniger Geld für Zukunftsinvestitionen und vielfach fehlende Konzepte!
100 Tage nach Regierungsantritt auch beim Etat für Bildung und Forschung mit 20,3 Mrd. Euro: Mehr Fragen als Antworten: Wieso sinken die Mittel zum ersten Mal seit 16 Jahren, und das besonders bei der so wichtigen Projektförderung, bei Forschung für Nachhaltigkeit, bei der beruflichen Bildung und beim lebenslangen Lernen? Wo ist ein schlüssiges Konzept für
Weiterlesen
#TagderBildung am 8. Dezember:
Bildung steht Kopf, wenn… “…Kinder zu spät lernen, wie Wirtschaft und Technik funktionieren!” Der „Tag der Bildung“ am 8. Dezember ist mir als „Bildungsbotschafter“ jedes Jahr ein besonderes Anliegen. ...
Weiterlesen