Meine Rede zur Frage: Wie machen wir unseren Biotech-und Pharmastandort fit fĂŒr Zukunft?
Auf den Erfolgen auszuruhen wĂ€re fatal In der heutigen Debatte zum Biotech- und Pharmastandort Deutschland haben wir als Unionsfraktion klargestellt: Damit wir auch kĂŒnftig beim globalen Innovationswettlauf ganz vorne mit dabei bleiben können, damit Wachstum und ArbeitsplĂ€tze sichern können, dĂŒrfen wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen. Denn die Konkurrenz vor allem aus den USA
WeiterlesenIch fordere: Echte Impulse fĂŒr die Bildungsintegration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine - keine Nebelkerzen!
Nebelkerze oder mehr? In meiner Bundestagsrede am Mittwoch habe ich viele Schwachstellen im Antrag der Ampel “UnterstĂŒtzung in Bildung und Forschung fĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine” aufgedeckt. ...
WeiterlesenMeine AG-GesprĂ€che, meine Fragen, mein Networking âŠ
Gute Kontakte mit der Konrad-Adenauer-Stiftung sind Gold wert! Wenn eine Organisation bestens weltweit vernetzt ist und eine unschĂ€tzbare Expertise ĂŒber zahlreiche Themen verfĂŒgt, von politischer Bildung bis zu Forschung und Menschenrechten – dann ist es die Konrad-Adenauer-Stiftung. Ich habe mich deshalb sehr ĂŒber den interessanten Austausch mit Gunter Rieck Moncayo – KAS-Experte fĂŒr Wirtschaft und
WeiterlesenWeniger Geld fĂŒr Zukunftsinvestitionen und vielfach fehlende Konzepte!
100 Tage nach Regierungsantritt auch beim Etat fĂŒr Bildung und Forschung mit 20,3 Mrd. Euro: Mehr Fragen als Antworten: Wieso sinken die Mittel zum ersten Mal seit 16 Jahren, und das besonders bei der so wichtigen Projektförderung, bei Forschung fĂŒr Nachhaltigkeit, bei der beruflichen Bildung und beim lebenslangen Lernen? Wo ist ein schlĂŒssiges Konzept fĂŒr
WeiterlesenKlare ZustÀndigkeiten - klare Kompetenzen in der Lehrerbildung!
In meiner gestrigen Rede habe ich den Geist des Föderalismus hochgehalten. Was tun gegen Lehrer- und Erziehermangel in Deutschland? Sind da wirklich mehr Programme und mehr Geld vom Bund gefragt, wie es die LINKEN heute in ihrem Antrag gefordert haben? ...
WeiterlesenKlare ZustÀndigkeiten - klare Kompetenzen in der Lehrerbildung!
Was tun gegen Lehrer- und Erziehermangel in Deutschland? Sind da wirklich mehr Programme und mehr Geld vom Bund gefragt, wie es die LINKEN heute in ihrem Antrag gefordert haben? ...
WeiterlesenVorfahrt fĂŒr Bildung und Forschung - âVier groĂe Mâ fĂŒr noch mehr Innovation!
In der Forschungsdebatte haben mein AG-Vorsitzender Thomas Jarzombek und unsere Digitalspezialistin Nadine Schön noch einmal auf die erfolgreiche Innovationspolitik unserer Regierungszeit hingewiesen, die fĂŒr die Ampelpolitik eine gute Grundlage ist. ...
Weiterlesen#TagderBildung am 8. Dezember:
Bildung steht Kopf, wenn⊠“…Kinder zu spĂ€t lernen, wie Wirtschaft und Technik funktionieren!” Der âTag der Bildungâ am 8. Dezember ist mir als âBildungsbotschafterâ jedes Jahr ein besonderes Anliegen. ...
WeiterlesenDer neue Berufenavi fĂŒr kĂŒnftige Azubis â mit einem Klick zum Traumberuf!
Endspurt: Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, oder vielleicht auch noch gar nicht so recht weiĂ: Was soll ich werden? – dem hilft jetzt der neue Berufenavi des Bundesforschungsministeriums! Das Onlineportal ist der perfekte Wegweiser im Dschungel der Angebote im Netz und informiert ĂŒber mehr als 300 Ausbildungsberufe. ...
WeiterlesenAbschied und Neustart in meiner Forschungs-AG
Zum letzten Mal in der alten Besetzung in meiner Forschungs-AG â von 15 Mitgliedern wurden acht Kolleginnen und Kollegen leider nicht wiedergewĂ€hlt, darunter auch mein guter Kollege Stefan Kaufmann, der Beauftragte des BMBF fĂŒr grĂŒnen Wasserstoff. ...
WeiterlesenDie Ganztagsbetreuung an Grundschulen kommt!
Gut fĂŒr Familien und Planungssicherheit fĂŒr die Kommunen: Nach dem Kompromiss im Vermittlungsausschuss zur Finanzierung konnten wir in letzter Minute ein weiteres wichtiges Projekt dieser Wahlperiode auf den Weg bringen und ein groĂes familienpolitisches Versprechen einlösen: ...
WeiterlesenMein Artikel im Hattersheimer Kurier: "Mit Hightech und Innovationen fĂŒr den Neustart nach Corona und fĂŒr unser Klima"
Der Wettbewerb um den besten Weg in eine klimaneutrale und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft ist eröffnet. Ich bin ĂŒberzeugt: die CDU hat dafĂŒr die besten Konzepte. Wir setzen dabei besonders auf unsere StĂ€rken Hightech und Innovation, auf innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und auf solide Finanzen ohne Steuererhöhungen oder neue Schulden. ...
WeiterlesenGesĂŒnder durch gefĂ€hrliche UV-Strahlen â mit innovativen GerĂ€ten der EcoLight Biosafety GmbH, Eschborn!
Corona-Viren, Krankenhauskeime oder Schimmelpilze vernichten â und das nur mit einem Knopfdruck? Wie das genau funktioniert, habe ich jetzt bei einem Treffen mit der GeschĂ€ftsleitung der polnischen Firma EcoLight Biosafety erfahren, die ihren Deutschlandsitz seit kurzem in Eschborn hat. ...
WeiterlesenLive dabei sein am 30. Juni - Aktionstag zum Sommer der Berufsausbildung - Durchstarten mit Ausbildung!
Nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss! Wie man heute Fachwirt oder Meister, Bachelor oder Master Professional wird, und was dieser Karriereweg konkret bedeutet? ...
WeiterlesenSpielerisch die Welt erkunden - mit dem neuen Online-Wissensquiz Super-MINT!
Wer kann etwas anfangen mit dem Begriff Aquaponik? Wer weiĂ, wie sich Seegras als Baustoff nutzen lĂ€sst oder aus welcher Pflanze sich To-Go-Verpackungen gewinnen lassen? ...
WeiterlesenEhrgeizige Klimaziele, Turbo fĂŒr die Energiewende und fĂŒr Hightech-Innovationen!
Die Klimaschutznovelle, das 8-Milliarden-Sofortprogramm fĂŒr weniger CO2, das Energiepaket – Steilvorlagen fĂŒr die nĂ€chste Wahlperiode Wie ernst wir es mit dem Klimaschutz meinen, hat Angela Merkel in ihrer letzten RegierungserklĂ€rung auf den Punkt gebracht: âEs geht um nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft unseres Planeten.â Deshalb haben wir auf EU-Ebene festgelegt, dass ein groĂer
Weiterlesen4,6 Millionen Euro vom Bund fĂŒr schnelles Internet an Schulen im Main-Taunus-Kreis!
Schnelles Internet von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde muss schon sein, wenn der Digitalpakt Schule, neue digitale Lernkonzepte und das Homeschooling erfolgreich sein sollen. Deshalb stellt der Bund jetzt ĂŒber 4,6 Mio. Euro bereit, um spĂ€testens bis Ende 2022 alle Schulen im Kreis mit schnellen GlasfaseranschlĂŒssen zu versorgen. Das sind 3,1 Mio. Euro mehr als
WeiterlesenTag der Kleinen Forscher am 16. Juni â Papier hat viele Gesichter!
Forschen, Feiern und gemeinsam die Welt entdecken – am Tag der Kleinen Forscher sind alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen im Wahlkreis wieder herzlich eingeladen, mitzumachen und den Forschergeist der Kinder zu wecken. ...
Weiterlesen8. Juni â 9. Nationaler MINT-Gipfel â mit MINT die Zukunft meistern!
Digitalisierung, Corona, Klimawandel – wie kann die Politik die MINT-Bildung fördern, damit wir im globalen Innovationswettlauf vorne bleiben und die Herausforderungen der Zukunft in neue Chancen und Potentiale ummĂŒnzen können? ...
WeiterlesenForschung mit Herz - fĂŒr das Herz!
Wie geht es meinem Herzen? Diese Frage sollte man sich öfter stellen, denn kardiovaskulĂ€re Erkrankungen zĂ€hlen zu den hĂ€ufigsten Krankheiten und sind in Deutschland die fĂŒhrende Todesursache. Millionen Menschen sind betroffen. ...
WeiterlesenLeibniz-GesprĂ€che: Superschnelle Kommunikation mit Hilfe von Licht und mehr âŠ
Auch dieses Jahr habe ich sehr gerne das Angebot der Leibniz-Gemeinschaft angenommen und mich mit zwei renommierten Forschern und einer Forscherin ĂŒber ihre Forschungsthemen ausgetauscht. Dabei ging es um Technologien zur CO2-Abscheidung aus der Luft, um die Chancen synthetischer Kraftstoffe und um innovative superschnelle Kommunikation mit Hilfe von Licht. Insgesamt gab 595 GesprĂ€chsangebote! ...
WeiterlesenCorona Spezial: Neue Regeln fĂŒr Flugreisende â mehr Geld fĂŒr die Medikamentenforschung!
Die BekĂ€mpfung der Pandemie macht weiter Fortschritte: Die dritte Welle scheint gebrochen, die bundesweite Inzidenz bei den Neuinfektionen liegt bei unter 70, in Hessen bei 75, im Main-Taunus-Kreis bei knapp ĂŒber und im Hochtaunuskreis bei knapp unter 50. Zunehmend wird es deshalb weitere Lockerungen geben â eine groĂe Erleichterung. Wegen der hochansteckenden indischen Corona-Variante mĂŒssen
WeiterlesenFörderturbo: 300 Millionen Euro fĂŒr neue Medikamente gegen Corona!
Impfung gegen Corona ist essentiell – aber wir brauchen sehr schnell auch wirksame Medikamente gegen Corona, um den Erkrankten optimal zu helfen. Deshalb haben Bundesforschungsministerin Karliczek und Bundesgesundheitsminister Spahn heute den Förderturbo eingeschaltet und 300 Mio. Euro zusĂ€tzlich fĂŒr die Medikamentenforschung bereitgestellt. ...
WeiterlesenKĂŒnstliche Intelligenz und Mikroelektronik sichern unsere Zukunft!
Wichtige Zukunftsfragen im Forschungsausschuss am Mittwoch: Wo stehen wir in Deutschland bei der KĂŒnstlichen Intelligenz? Wie gelingt der schnelle Transfer von der KI-Forschung in die MĂ€rkte? Wie richten wir die KĂŒnstliche Intelligenz optimal auf den Nutzen fĂŒr die Menschen aus? Und wie gut ist unsere KI-Strategie? ...
WeiterlesenCorona Spezial: Mehr Freiheiten fĂŒr Geimpfte und Genesene - âAufholpaketâ fĂŒr Kinder und Jugendliche!
Verordnung fĂŒr Geimpfte und Genesene Schon ab Sonntag tritt sie in Kraft, die COVID-19-SchutzmaĂnahmen-Ausnahmenverordnung, die am Donnerstag im Bundestag und heute im Bundesrat verabschiedet wurde. ...
WeiterlesenImmer mehr Erfinder haben auslÀndische Wurzeln - Integration in Deutschland macht insgesamt Fortschritte!
Erfinder mit Migrationshintergrund sichern unsere Innovationskraft Ăzlem TĂŒreci und Ugur Sahin, die Erfinder des Corona-Impfstoffs von BioNTech, sind nur zwei herausragende Beispiele fĂŒr die Innovationskraft von Zuwanderern in Deutschland. ...
WeiterlesenMitmachen beim Girlsâ Day am 22. April!
Am nĂ€chsten Donnerstag ist es wieder soweit: Der GirlsâDay 2021 findet statt â wegen Corona natĂŒrlich ĂŒberwiegend digital, aber es gibt auch Angebote vor Ort, wenn die Situation es zulĂ€sst. ...
WeiterlesenZukunftsfĂ€hig: mit starken SchlĂŒsseltechnologien â und mit starken Frauen!
Leistungsstark mit Zukunftsinvestionen in Mikroelektronik und KĂŒnstliche Intelligenz Deutschland bleibt Patentweltweiter Tolle Nachricht: Deutschland bleibt 2020 mit rund 26.000 Patentanmeldungen weiter Patent-Europameister â und belegt international Platz 2 nach den USA mit rund 44.000 Patenanmeldungen und vor Japan, China und Frankreich. Die Medizintechnik war das anmeldestĂ€rkste Technologiefeld beim EuropĂ€ischen Patentamt, die Bereiche Arzneimittel und Biotechnologie
WeiterlesenAusbildungsplÀtze sichern und u.a. doppelte AusbildungsprÀmie beantragen!
Jeder Ausbildungsplatz zĂ€hlt â besonders in der Corona-Krise. Deshalb appelliere ich an alle Unternehmen in meinem Wahlkreis. Bitte erhalten Sie Ihre AusbildungsplĂ€tze und prĂŒfen Sie, ob Sie noch einen Azubi oder eine Azubine mehr einstellen können. ...
WeiterlesenBildungsrĂŒckstĂ€nde durch Corona: Förderprogramme wichtig - aber Kinder mĂŒssen auch Kinder sein können!
Eine groĂe Herausforderung und fĂŒr mich ein Herzensanliegen: Wie können wir Kindern und Jugendlichen am besten helfen, die BildungsrĂŒckstĂ€nde aufzuholen und andere Probleme zu meistern, die durch die SchulschlieĂungen trotz Homeschooling entstanden sind? ...
WeiterlesenSpannende âLernwerkstatt Technik-kommunikationââ bewerben bis 14. MĂ€rz!
Wie kann man moderne Technik an den Mann oder an die Frau bringen? Wie die Menschen von den Chancen neuer Technologien wie Biotechnologie oder KĂŒnstliche Intelligenz ĂŒberzeugen, damit wir unsere Gesellschaft mit Innovationen schneller voranbringen können? Wie junge Leute fĂŒr einen technischen Beruf interessieren, damit wir genĂŒgend FachkrĂ€ftenachwuchs fĂŒr unseren Innovationsstandort bekommen? ...
WeiterlesenMit CISPA sind wir Weltspitze bei der Cybersicherheit!
Und es gibt sie doch: die deutsche Exzellenz in Sachen Digitalisierung, die sonst so gerne angezweifelt wird. In unserer Forschungs-AG hatten wir dazu Professor Michael Backes, den Leiter des einzigartigen Kompetenzzentrums CISPA, eingeladen. ...
WeiterlesenUpdate fĂŒr die digitale Bildung â und neue Impulse fĂŒr die Menschenrechte!
1. Wie soll ein Update fĂŒr die digitale Bildung aussehen? Eigentlich sind die Zahlen des Nationalen Bildungsberichts 2020, zu dem wir gestern einen regelrechten Schlagabtausch mit der Opposition im Plenum hatten, gar nicht schlecht: ...
WeiterlesenDiskussion mit GermanZero: Beim Klimaschutz auf Hightech setzen und alle Menschen mitnehmen!
Sehr anregend: In meiner Video-Diskussion mit engagierten Mitgliedern der Lokalgruppe Rhein-Main des Vereins GermanZero am Mittwoch ging es darum, wie die Pariser Klimaziele von 2015 am besten erreicht werden können. Danach soll zur BekÀmpfung des Klimawandels der Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst sogar auf 1,5°C begrenzt werden. Dazu sollen weltweit die Emissionen
Weiterlesenacatech - ein unverzichtbarer Transmissionsriemen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik!
Auch diese Woche hatten wir im Forschungsausschuss wieder einen hochkarĂ€tigen Gast, den ich als Berichterstatter â diese Mal aus dem Zug auf dem Weg nach Berlin – befragen durfte: Dr. Dieter Spath, PrĂ€sident der acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. ...
WeiterlesenMit Afrika auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Als Menschenrechts- und auch als Forschungspolitiker habe ich die Afrikadebatte am Mittwoch interessiert verfolgt, die meine Fraktion angeregt hat. Denn wir mĂŒssen aus vielerlei GrĂŒnden kĂŒnftig noch besser mit Afrika zusammenarbeiten â und zwar auf Augenhöhe. ...
WeiterlesenWenn es sie nicht gĂ€be, mĂŒsste man sie erfinden: Leopoldina - die Stimme der deutschen Wissenschaft
âWenn es sie nicht gĂ€be, mĂŒsste man die Leopoldina erfindenâ â so kommentierte unser AG-Vorsitzender Albert Rupprecht die AusfĂŒhrungen des Leopoldina-PrĂ€sidenten Professor Dr. Gerald Haug im Forschungsausschuss diese Woche. ...
WeiterlesenDie faszinierende Welt der Quanten erobern und neue Zukunftschancen schaffen
Science Fiction oder nicht? Quantencomputer sollen schon bald in der Lage sein, komplexeste Rechenaufgaben zu lösen, den Klimawandel zu simulieren, VerschlĂŒsselungen zu knacken â und das innerhalb von Sekunden oder Stunden, wofĂŒr andere Höchstleistungscomputer Jahrzehnte brauchen. Denn sie berechnen die Aufgaben nicht nacheinander, sondern alle gleichzeitig, parallel. Das öffnet ungeahnte Chancen, gerade auch in Verbindung
WeiterlesenEndspurt beim Deutschen Studienpreis 2021 â Bewerben bis 1. MĂ€rz!
Vielleicht ist dieser Wettbewerb auch fĂŒr promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen im Wahlkreis interessant? Noch bis zum 1. MĂ€rz 2021 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen fĂŒr den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Wichtig fĂŒr die Teilnahme ist, dass die wissenschaftliche Arbeit handfeste Ergebnisse liefert und einen gesellschaftlichen Wert hat, und dass die Promotion im Jahr 2020 mit
WeiterlesenWeniger Abfall und nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit Bioplastik und Bioökonomie
Bioplastik, Bio-Schmierstoffe, Bio-Kraftstoffe, Kleidung aus Holzfasern oder aus veganem Pilz-Leder, Bakterienenzyme als Katalysatoren bei der Waschmittelherstellung â der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, biologische, erneuerbare Rohstoffe in der Produktion einzusetzen, biologische Prinzipien fĂŒr neue Dienstleistungen zu nutzen und damit die Bioökonomie voranzubringen. ...
WeiterlesenBald neue Corona-Medikamente â Bund fördert klinische PrĂŒfungen!
Neue Impfstoffe gegen Corona sind gut â neue Medikamente und Therapien gegen Corona brauchen wir aber ebenso dringend. Nur damit können wir Menschen helfen, die schwer an Corona erkranken, bevor ein flĂ€chendeckender Impfschutz möglich ist. Es gilt, schon im FrĂŒhstadium die Viruslast deutlich zu reduzieren oder ĂŒberschieĂenden Immunreaktionen entgegenzuwirken, um schwere KrankheitsverlĂ€ufe oder TodesfĂ€lle zu
WeiterlesenIm Ausschuss diskutiert: Deutschland bringt Forschung in der EU voran
Die Botschaft von Forschungsministerin Anja Karliczek in unserem Ausschuss war klar: Die deutsche EU-RatsprĂ€sidentschaft, die Ende Dezember zu Ende geht, war besonders in Sachen Bildung, Forschung und Innovation ein groĂer Erfolg und macht Europa fit fĂŒr die Zukunft. ...
WeiterlesenBitte ausbilden trotz Corona - Bund weitet AusbildungsprÀmien aus !
Noch immer suchen Auszubildende in diesem Jahr auch in meinem Wahlkreis nach einem Ausbildungsplatz – und es gibt auch Betriebe, die wegen der unsicheren Lage in der Corona-Pandemie zögern, einen Ausbildungsplatz anzubieten. ...
WeiterlesenSouverĂ€n bleiben mit modernsten Chip-Fabriken bei uns und in Europa â das IPCEI Mikroelektronik hilft dabei
Ohne Mikrochips und Halbleiter keine Smartphones, kein Homeoffice, kein Internet der Dinge, keine modernen Fahrzeuge, keine kĂŒnstliche Intelligenz, keine intelligenten Fabriken der Zukunft und vieles mehr. ...
WeiterlesenRekordhaushalt â Vorteil fĂŒr meine Themen Innovation und Menschenrechte
Zukunft gewinnen: mit Forschung – Bildung – Innovation! Fast 21 Milliarden Euro, und damit so viel wie noch nie, stellen wir 2021 fĂŒr Bildung und Forschung ein. Wir investieren damit u.a. in Zukunftsfelder wie die Impfstoffforschung, die KĂŒnstliche Intelligenz oder die Quantentechnologie und setzen die Wasserstoffstrategie um. Rund 4,8 Mrd. Euro gehen in BildungsmaĂnahmen. ...
WeiterlesenWann kommt der Corona-Impfstoff? Wie sicher ist er?
1. Impfstoffkandidat von BioNTech/Mainz BNT162b2 â ein unscheinbarer Name, aber umso spektakulĂ€rer die Wirkung! BNT162b2 â das ist der Impfstoffkandidat der Mainzer Firma BioNTech gegen COVID-19, der als erster weltweit kurz vor der Zulassung steht. ...
WeiterlesenDeutsche Spitzenforschung ausgebaut!
Das deutsche Pharmaunternehmen BioNTech in Mainz, dessen Corona-Impfstoff kurz vor der Zulassung steht, zeigt eindrucksvoll, was deutsche Spitzenforschung leisten kann. ...
WeiterlesenRede zum Anerkennungsgesetz: FachkrÀfteeinwanderung weiter erleichtern
Ingenieur/innen aus Russland, Krankenschwestern von den Philippinen, Industriemechaniker aus Syrien, IT-Spezialist/innen aus Indien: Um unseren Wirtschaftsstandort fit fĂŒr die Zukunft zu machen, mĂŒssen wir auch dafĂŒr sorgen, dass mehr qualifizierte FachkrĂ€fte aus aller Welt nach Deutschland kommen und uns helfen können, den wachsenden Mangel an PflegekrĂ€ften, Technikern, IT-Experten oder Handwerkern zu bekĂ€mpfen. Wir haben EngpĂ€sse
WeiterlesenBildung und Betreuung unserer Kinder bestmöglich sichern
In meiner Rede am Mittwoch habe ich betont, was wir von Bundesseite alles in die Wege geleitet haben, um fĂŒr unsere Kinder und Jugendlichen die bestmögliche Bildung und Betreuung zu sichern â gerade auch in Zeiten von Corona. Bei dieser groĂen Aufgaben lassen wir die zustĂ€ndigen LĂ€nder und Kommunen nicht alleine! ...
Weiterlesen