Bildung, Forschung, Technikfolgenabschätzung
Meine Gremien: Unzureichende Ant-worten der Forschungsministerin – Alphabetisierung fördern - Wasserstoffstrategie mit vielen Lücken - Teilhabe verbessern!
Bildung und Forschung im Fokus: Die Themen Bildung und Forschung standen diese Woche nicht nur im Forschungsausschuss, sondern auch im Plenum mehr als einmal im Fokus der Debatten. ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: schneller Investitionssicherheit für Wasserstoffimporte schaffen - neue Normalitäten durch neue Technologien wie KI?
Vor und nach meinen Bundestagssitzungen war ich in dieser Woche hauptsächlich unterwegs in Sachen Forschung, um im Gespräch mit Expertinnen und Experten neue Einblicke zu gewinnen, besonders zu den Themen Wasserstoff und Künstliche Intelligenz. ...
WeiterlesenSpannende Experten-Gespräche zur „Zukunft mit ChatGPT & Co“ und zur Frage: „Wie holen wir die besten Köpfe ins Land?“
ChatGPT – Hype oder Game-Changer? 13. Juli: Inzwischen hat ihn sicher jeder und jede von uns schon einmal ausprobiert – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg: den inzwischen auch schon nicht mehr ganz so neuen KI-Chatbot ChatGPT, der Antworten auf fast alles findet – oder doch nicht? ...
WeiterlesenMeine Gremien: Falsche Prioritäten beim Haushalt 2024 – weniger Mittel für Bildung, Forschung und Humanitäre Hilfe!
Auch der Bundeshaushalt 2024 zeigt keinen Gestaltungswillen. Sparen ja – aber nicht an der falschen Stelle und an der Zukunft, wie es die Ampel gerade tut. ...
WeiterlesenMeine Gremien: Gesundheitsforschung und Innovationsstandort durch bessere Datennutzung, KI und Quantencomputing stärken!
Experten fordern Bürokratieabbau bei Gesundheitsdaten und bestätigen unsere Forderungen: Im Forschungsausschuss ging es in einem Expertengespräch um ein Thema, für das sich meine Forschungs-AG schon seit Jahren einsetzt und zu dem wir einen Antrag eingebracht haben: ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: zwei Sommerfeste - ein Plädoyer für die CO2-Speicherung - ein zerschossener ukrainischer Rettungswagen!
PKM-Sommerfest mit Begleitung aus dem Wahlkreis Viel Prominenz, Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland, Networking auf Hochtouren, tolle Stimmung und gutes Wetter beim Sommerfest unseres Parlamentskreises Mittelstand. ...
WeiterlesenMeine Gremien: Wie weit sind wir mit den Wasserstoffpartnerschaften? – Was bringt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ?
Ab wann kommen nennenswerte Mengen an Wasserstoff auch Drittländern nach Deutschland? Im Forschungsausschuss haben wir mit dem BMBF-Innovationsbeauftragten für grünen Wasserstoff, Till Mansmann – übrigens auch aus Hessen – über die Wasserstoffpartnerschaften mit anderen Ländern diskutiert, die wir schon zu unserer Regierungszeit angestoßen hatten. ...
WeiterlesenMeine Rede zur Stärkung der DDR-Forschung - Mauer in den Köpfen einreißen - wichtige Gedenkstunde zum 17. Juni 1953 !
Wissenslücken schließen – Debatte zur Stärkung der DDR-Forschung: Der Mauerfall am 9. November 1989 ist den meisten der über 50jährigen sicher noch in lebhafter Erinnerung. In der Debatte zu unserem Antrag zur DDR-Forschung am Mittwoch habe ich in meiner Rede daran erinnert, dass mein Vater damals sogar geweint hat vor Freude. ...
WeiterlesenSpannende Klausurtagung meiner Forschungs-AG in Adlershof - Einblicke in BESSY II!
Strategische Oppositionsarbeit ist auch in Sachen Bildung und Forschung angesagt, denn die Ampel hat auch hier noch kein wichtiges Projekt wesentlich vorangebracht – als Stichworte nenne ich hier nur das Startchancen-Programm, den Digitalpakt 2, die große BAföG-Reform, neue Züchtungstechnologien oder die Agentur für Sprunginnovationen. ...
WeiterlesenKI-Bundeswettbewerb – Verändere die Welt mit Künstlicher Intelligenz - Projektidee bis 18. Juni anmelden - oder jederzeit am KI-Kurs teilnehmen !
Alle reden über künstliche Intelligenz: Sie verändert bereits jetzt unseren Alltag und wird erst recht unser Leben in Zukunft beeinflussen. Teilnehmen am Wettbewerb ...
WeiterlesenMeine Gremien: Handlungskonzept Quantentechnologien bleibt unkonkret – Fachkräfteeinwanderung beschleunigen !
Viele Fragen offen beim Handlungskonzept der Ampel für Quantentechnologien: Nach meiner Rede in der letzten Sitzungswoche habe ich das Handlungskonzept der Ampel zu Quantentechnologien auch im Forschungsausschuss als zu unkonkret kritisiert und ebenso wie mein AG-Vorsitzender Thoma Jarzombek bei vielen Punkten nochmals nachgehakt. Als Berichterstatter wollte ich z.B. wissen: ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: Mehr Tempo und weniger Bürokratie beim Wasserstoffhochlauf – und für unseren Wirtschaftsstandort !
Fraktionsfachgespräch zum Wasserstoffhochlauf: In der letzten Sitzungswoche hatten wir unseren Antrag zum Wasserstoffhochlauf eingebracht, und auch diese Woche war das ein Hauptthema, denn wir müssen uns beeilen. ...
WeiterlesenMitmachen beim Tag der Kleinen Forscher am 13. Juni - und das Weltall entdecken !
Forschen, Feiern und gemeinsam die Welt entdecken – zum Tag der Kleinen Forscher am 13. Juni sind auch dieses Jahr wieder alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen im Wahlkreis herzlich eingeladen, den Forschergeist der Kinder zu wecken – und dabei auch den eigenen Entdeckungsgeist wieder neu zu entfachen. ...
WeiterlesenFraktion: Wasserstoffhochlauf schneller - und Europa stärker machen!
Spannende Debatte: Wie werden wir Wasserstoff-Weltmeister? Grüner Stahl, grüner Ammoniak, grüner Treibstoff, eine insgesamt klimaneutrale Wirtschaft bis 2045– der Schlüssel dafür sind neue Energietechnologien und ganz besonders: grüner Wasserstoff. ...
WeiterlesenMeine Gremien: Uiguren und mutige Frauen weltweit unterstützen - Ministerin Baerbock im Kreuzverhör - Long-Covid-Forschung ausbauen - Fachkräftemangel bekämpfen !
Klausurtagung: Mutige Frauen im Iran, in Afghanistan, Belarus besser unterstützen Was die Menschenrechte angeht, war diese Woche besonders intensiv. Auf unserer AG-Klausurtagung am Montag haben wir mit sehr beeindruckenden Aktivistinnen diskutiert, die sich für Frauenrechte im Iran, in Afghanistan und in Belarus einsetzen, teilweise unter Gefährdung ihres Lebens. So hilft z.B. der Afghanische Frauen-Verein seit
WeiterlesenMeine Reden: Berufliche Bildung stärken und besser wertschätzen - Schneller werden bei Quantencomputing !
Berufliche Bildung wird zu Unrecht oft unterschätzt – das müssen wir ändern: Junge Menschen sollen den beruflichen Weg einschlagen, der für sie am besten passt und ihnen die besten Möglichkeiten bietet. Der muss aber nicht unbedingt mit einem Studium beginnen, wie viele heute denken und später enttäuscht sind, wenn es es nicht funktioniert. Das habe
WeiterlesenSpannendes Expertengespräch zu Chat-GPT: Chancen schnell nutzen – Risiken vermeiden – aber wie ?
Chancen oder Risiken? Seit einigen Monaten ist ChatGPT in aller Munde und verspricht ungeahnte neue Möglichkeiten: Hausaufgaben, Diplomarbeiten, Artikel, Vorträge oder gar Gedichte schreiben lassen, lästige Routinearbeiten abgeben, medizinische Auskünfte erhalten, schnelle Übersetzungen und Vokabeltraining mit dem Chatbot … ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: „Circular Economy und High Class Aluminium – kann man aus Schrott hochwertige Autos herstellen ?“
Viel gelernt: Beim Frühstücksgespräch am Dienstag mit Mitgliedern der AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungs-vereinigungen e.V. – ging es um eine Frage, die die Gießereibranche derzeit besonders umtreibt: ...
WeiterlesenMeine Gremien: Teilchenbeschleuniger FAIR in Darmstadt weiter bauen? – Wie dabei helfen, Boko Haram in Nigeria zu bekämpfen?
Forschungsausschuss: Was tun, wenn hohe Kostensteigerungen wie bei FAIR den Vollausbau von großen Forschungsanlagen unmöglich machen? Im Forschungsausschuss ging es für mich als Berichterstatter um die Frage, ob und wie der im Aufbau befindliche Teilchenbeschleuniger FAIR in Darmstadt angesichts erneuter immenser Kostensteigerungen weiter gebaut werden soll. In dieser Technologie sind wir aktuell weltweit führend –
WeiterlesenFraktion: Wahlrechtsreform ist verfassungswidrig - Forschung zu Longcovid stärken !
Wahlrechtsreform: verfassungswidrig und missachtet den Wählerwillen! Die Woche endete mit einem Paukenschlag. Die Ampel hat tatsächlich ihre Wahlrechtsreform durchgezogen, obwohl sie handwerklich total verfahren ist. ...
WeiterlesenMeine Rede: „Startchancenprogramm für die Brennpunktschulen jetzt“ !
Unsere Kinder brauchen das Startchancenprogramm zum Aufholen der Lernrückstände nach Corona jetzt – und nicht erst Ende 2024! Die Bundesbildungsministerin verzögert den Start des lange angekündigten Programms stattdessen immer weiter, will dafür viel zu wenig Geld ausgeben und hat immer noch kein Konzept mit den Ländern abgestimmt. ...
WeiterlesenBesuch beim weltweit ersten Wasserstoff-Hybridkraftwerk von ENERTRAG !
Diese Sitzungswoche fing für mich etwas anders an als üblich – und das gleich mit einem Highlight: Gemeinsam mit Fraktionskollegen und Kolleginnen habe ich mich am Montag bei dem Energieunternehmen ENERTRAG in der Uckermark über das weltweit erste Wasserstoff-Hybridkraftwerk in Prenzlau informiert, das grünen Wasserstoff durch Elektrolyse aus Windstrom erzeugt. ...
WeiterlesenDie Wasserstoffwirtschaft bei Infraserv Höchst macht weitere Fortschritte !
Bei Infraserv Höchst habe ich mich über die Fortschritte und Herausforderungen beim geplanten Anschluss an ein Wasserstoffnetz informiert, der für die zukunftsfähige Energieversorgung des Standorts unerlässlich ist. ...
WeiterlesenMeine Gremien: Menschenrechte im Sport durchsetzen - Willkommenskultur für Fachkräfte verbessern und Innovationstempo erhöhen !
Fortschritte bei Menschenrechte im Sport – aber es bleibt noch viel zu tun! Unsere Fachgespräche im Menschenrechtsausschuss diese Woche haben gezeigt: Es gibt Fortschritte bei den Menschenrechten im Sport – aber es bleibt auch noch viel zu tun, besonders auf internationaler Ebene. ...
WeiterlesenBitte melden bis zum 30. Juni: „Ausbildungs-Ass 2023“ gesucht !
Deutschland lebt von neuen Ideen, die uns fit für die Zukunft machen – und von hochqualifizierten Fachkräften, die diese Ideen umsetzen. Das A und O für den Erfolg und gegen den zunehmenden Fachkräftemangel ist eine gute Ausbildung. ...
WeiterlesenMeine Gremien: Erdbebenopfern schnell helfen - Krise im Jemen nicht vergessen - Iran-Sanktionen ausweiten - schnelle Energiehilfen für Unis essentiell !
Die furchtbaren Bilder aus der Türkei und Syrien haben mich und meine Bundestagskolleginnen und Kollegen tief erschüttert. Das verheerende Erdbeben hat inzwischen zehntausende Todesopfer gefordert, täglich werden es mehr, hunderttausende Menschen sind verletzt und obdachlos, viele sind noch verschüttet. Die humanitäre Lage ist besonders in abgelegenen Gebieten und in der nordsyrischen Region Idlib katastrophal, weil
WeiterlesenMeine Themen und Termine: Gelungener Auftakt des DOSB-Menschenrechtsbeirats - Fachkräfteeinwanderung entbürokratisieren !
Wichtiges Signal: Letzten Montag habe ich an der Auftaktsitzung des neuen Menschenrechtsbeirats beim Deutschen Olympischen Sportbund DOSB im Haus des Sports in Frankfurt teilgenommen. ...
WeiterlesenEndspurt beim Deutschen Studienpreis – bewerben bis zum 1. März !
Deutschland lebt von neuen Ideen, die uns fit für die Zukunft machen. Als Forschungspolitiker freue ich mich deshalb sehr, dass die Körber-Stiftung auch dieses Jahr wieder junge Forscherinnen und Forscher aller Fachrichtungen auszeichnet, die sich mit Phantasie, Mut, Kreativität und Exzellenz den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen – und deren Ideen und Erkenntnisse unsere Gesellschaft
WeiterlesenBerufliche Bildung und Berufsorientierung stärken - Abschlüsse vergleichbar machen !
Im Forschungsschuss haben wir uns angesichts des steigenden Fachkräftemangels auf die Herausforderungen bei der Ausbildung konzentriert und dazu Expert:innen befragt. ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: PKM-Neujahrsempfang - Technologieagenda für neue Energien !
Friedrich Merz beim PKM-Neujahrsempfang Auf dem traditionellen Neujahrsempfang des PKM, also des Parlamentskreises Mittelstand unserer Fraktion, hat Festredner Friedrich Merz auch mir aus dem Herzen gesprochen: ...
WeiterlesenFaszinierend: „Unsere“ ESA-Astronautin Dr. Amelie Schönenwald freut sich auf das Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“ !
Das Gespräch mit der ersten deutschen ESA-Astronautin Dr. Amelie Schönenwald im Forschungsausschuss war mein Highlight der Woche. Sie hat uns mit ihrer Begeisterung für das All, für die Forschung im Weltraum und über den Weltraum regelrecht angesteckt. Denn sie brennt regelrecht dafür, und das schon seit ihrer Kindheit. ...
WeiterlesenZwei Reden - zwei Themen: Wo hilft der Bund bei der Integration ukrainischer Schulkinder ? - Warum kein Energie-Härtefallfonds für Hochschulen ?
Mein persönliches Highlight: Am Mittwochabend habe ich gleich zwei Reden für meine Forschungs-AG gehalten: Los ging es mit meiner Rede zu TOP 5: Härtefallfonds für Hochschulen: ...
WeiterlesenFraktion: Ampel lässt weiter viele Fragen offen - beim Härtefallfonds für die Wissenschaft - der 200-Euro-Pauschale - der Erbschaftsteuer ...
Auch in dieser Woche ließen die Ampelfraktionen bei ihrer Politik viele Fragen offen, nicht nur bei der Energiepreisbremse. Das haben wir im Plenum und in den Ausschüssen kritisiert, hier nur drei Beispiele: ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: Anregende Diskussionen mit IBM, dem Boschafter Ägyptens und Ministerpräsident Boris Rhein !
IBM-Gespräch: Wie schützen wir unsere kritischen Infrastrukturen? Der Schutz lebensnotwendiger kritischer Infrastrukturen – kurz KRITIS – wird immer wichtiger für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und für unseren Wohlstand. Dazu gehören die Energie- und Wasserversorgung, der Verkehr, aber auch die medizinische Versorgung, die Ernährung, das Finanzwesen, IT und Telekomunikation. ...
WeiterlesenExpertengespräch: Wie sichern wir den Fachkräftenachwuchs für technische Berufe ?
Mein persönliches Highlight der Woche: Im Expertengespräch des Forschungsausschusses habe ich als Berichterstatter meiner Fraktion die Sachverständigen dazu befragt, wie wir am besten und schnellsten den Fachkräftenachwuchs für die Schlüsseltechnologien in den Bereichen Digitalisierung, Energieversorgung oder Klimaschutz sichern können. ...
WeiterlesenBundeshaushalt: Von Zeitenwende keine Spur - falsche Schwerpunkte bei Bildung und Forschung !
Die teuerste Woche des Jahres – und doch von Zeitenwende keine Spur diese Woche war wohl die teuerste Woche des Jahres: Es wurde nach schwierigen Verhandlungen den Bundeshaushalt 2023 verabschiedet. Er sieht Ausgaben von 476,3 Mrd. Euro vor – das sind rund 31 Mrd. Euro mehr als im ersten Entwurf vorgesehen. Die neuen Schulden steigen
WeiterlesenFraktion: Kritik an der Energie- und Klimapolitik der Ampel - Krisen meistern mit neuer Technik - Souveränität nur mit neuer China-Strategie !
Energie- und Klimapolitik der Ampel bleibt Stückwerk. Wir haben die Mängel in der Energie- und Klimapolitik der Ampel erneut im Plenum angesprochen – und dabei auch gegen das sehr kurzsichtige Gesetz zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis zum 15. April 2023 gestimmt. ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: Gelbe Bänder der Verbundenheit - Souverän in die Zukunft mit den richtigen Schlüsseltechnologien !
Solidarisch mit unserer Bundeswehr: Weihnachtsgrüße mit den Gelben Bändern der Verbundenheit ! Auch in diesem Jahr habe ich wieder gerne die Aktion „Gelbe Bänder der Verbundenheit“ des Deutschen Bundeswehrverbandes und der OASE-Einsatzbetreuung auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude unterstützt. ...
WeiterlesenOpposition wirkt: Energiegipfel und Notfallfonds für die Wissenschaft zum TOP-Thema machen - die Ampel muss JETZT handeln !
Forschungsstandort in Gefahr Wir haben in Deutschland eines der leistungsstärksten Wissenschaftssysteme der Welt, und das kann wahre Wunder vollbringen – denken wir nur an die Corona-Impfstoffe. ...
WeiterlesenMeine Themen und Termine: Fachkräftestrategie der Ampel ohne neue Impulse - Menschenrechte gefährdet in Ägypten und Myanmar !
Fachkräftestrategie nicht ehrgeizig genug – zu wenig neue Impulse – wo sind die Konzepte? Im Forschungsausschuss habe ich als Berichterstatter die neue Fachkräftestrategie der Ampel kritisiert. Sie ist wichtig, aber sie gibt zu wenig neue Impulse. Und wenn, dann fehlen die Konzepte – wie bei der geplanten Exzellenzinitiative für die Berufliche Bildung, deren Idee wir
WeiterlesenFraktion: Gaspreisbremse nachbessern - Energiepreisdeckel auch für die Forschung einführen !
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Jetzt hat die Gaspreiskommission schon nach 10 Tagen im Amt ihren ersten Vorschlag für die geplante Gaspreisbremse vorgelegt – nachdem die Ampel-Regierung wegen der ursprünglich geplanten Gasumlage so viel Zeit verloren und dadurch so viele Menschen und Unternehmen unnötig belastet und verunsichert hat. ...
WeiterlesenFach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen !
Wenn Deutschland die Energiewende schaffen und weiter wachstums- und innovationsstark bleiben will, müssen wir den akuten Arbeits- und Fachkräftemangel in Deutschland noch intensiver bekämpfen. ...
WeiterlesenMeine Rede zur Frage: Wie machen wir unseren Biotech-und Pharmastandort fit für Zukunft?
Auf den Erfolgen auszuruhen wäre fatal In der heutigen Debatte zum Biotech- und Pharmastandort Deutschland haben wir als Unionsfraktion klargestellt: Damit wir auch künftig beim globalen Innovationswettlauf ganz vorne mit dabei bleiben können, damit Wachstum und Arbeitsplätze sichern können, dürfen wir uns nicht auf unseren Erfolgen ausruhen. Denn die Konkurrenz vor allem aus den USA
WeiterlesenIch fordere: Echte Impulse für die Bildungsintegration von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine - keine Nebelkerzen!
Nebelkerze oder mehr? In meiner Bundestagsrede am Mittwoch habe ich viele Schwachstellen im Antrag der Ampel “Unterstützung in Bildung und Forschung für Geflüchtete aus der Ukraine” aufgedeckt. ...
WeiterlesenMeine AG-Gespräche, meine Fragen, mein Networking …
Gute Kontakte mit der Konrad-Adenauer-Stiftung sind Gold wert! Wenn eine Organisation bestens weltweit vernetzt ist und eine unschätzbare Expertise über zahlreiche Themen verfügt, von politischer Bildung bis zu Forschung und Menschenrechten – dann ist es die Konrad-Adenauer-Stiftung. Ich habe mich deshalb sehr über den interessanten Austausch mit Gunter Rieck Moncayo – KAS-Experte für Wirtschaft und
WeiterlesenWeniger Geld für Zukunftsinvestitionen und vielfach fehlende Konzepte!
100 Tage nach Regierungsantritt auch beim Etat für Bildung und Forschung mit 20,3 Mrd. Euro: Mehr Fragen als Antworten: Wieso sinken die Mittel zum ersten Mal seit 16 Jahren, und das besonders bei der so wichtigen Projektförderung, bei Forschung für Nachhaltigkeit, bei der beruflichen Bildung und beim lebenslangen Lernen? Wo ist ein schlüssiges Konzept für
WeiterlesenKlare Zuständigkeiten - klare Kompetenzen in der Lehrerbildung!
In meiner gestrigen Rede habe ich den Geist des Föderalismus hochgehalten. Was tun gegen Lehrer- und Erziehermangel in Deutschland? Sind da wirklich mehr Programme und mehr Geld vom Bund gefragt, wie es die LINKEN heute in ihrem Antrag gefordert haben? ...
WeiterlesenKlare Zuständigkeiten - klare Kompetenzen in der Lehrerbildung!
Was tun gegen Lehrer- und Erziehermangel in Deutschland? Sind da wirklich mehr Programme und mehr Geld vom Bund gefragt, wie es die LINKEN heute in ihrem Antrag gefordert haben? ...
WeiterlesenVorfahrt für Bildung und Forschung - „Vier große M“ für noch mehr Innovation!
In der Forschungsdebatte haben mein AG-Vorsitzender Thomas Jarzombek und unsere Digitalspezialistin Nadine Schön noch einmal auf die erfolgreiche Innovationspolitik unserer Regierungszeit hingewiesen, die für die Ampelpolitik eine gute Grundlage ist. ...
Weiterlesen#TagderBildung am 8. Dezember:
Bildung steht Kopf, wenn… “…Kinder zu spät lernen, wie Wirtschaft und Technik funktionieren!” Der „Tag der Bildung“ am 8. Dezember ist mir als „Bildungsbotschafter“ jedes Jahr ein besonderes Anliegen. ...
Weiterlesen