Mitteilungen

Mitteilungen


Jetzt Girl’s Day 2022 vorbereiten und beim Deutschen Jugendfilmpreis mitmachen!
Schülerinnen und Lehrer/innen aufgepasst: Die Vorbereitungen für den nächsten Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag am 28. April 2022 laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann man die neuen Plakate, Flyer und Unterrichtsmaterialien kostenfrei bestellen unter:  https://material.kompetenzz.net/girls-day. Mitmachen eröffnet für viele Mädchen neue Horizonte, denn mit dem Girl’s Day wird die Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees. Auch Schornsteinfeger können
Der neue Berufenavi für künftige Azubis – mit einem Klick zum Traumberuf!
Endspurt: Wer jetzt noch keinen Ausbildungsplatz hat, oder vielleicht auch noch gar nicht so recht weiß: Was soll ich werden? – dem hilft jetzt der neue Berufenavi des Bundesforschungsministeriums! Das Onlineportal ist der perfekte Wegweiser im Dschungel der Angebote im Netz und informiert über mehr als 300 Ausbildungsberufe. ...
Rundbrief von Armin Laschet "Finanzen und Wirtschaft"
8 Punkte für mehr Wachstum und Jobs Gestern hat unser Kanzlerkandidat Armin Laschet seine Pläne für eine starke Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze präzisiert. Zentrale Punkte: Freiraum statt Fesseln, Innovationen statt Verbote und beste Bedingungen für Fachkräfte. Als Forschungspolitiker freue ich mich besonders, dass die steuerliche Forschungsförderung mit der CDU auf 8 Millionen Euro verdoppelt wird!
Stadt, Land, Bund - Katastropheneinsätze aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Der Podcast “Brand Punkt On Air – der Einsatzleben-Podcast” ist der Podcast für alle Helferinnen und Helfer aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz mit Hermann Zengeler. Beim Jubiläumspodcast, zur 150. Folge, durfte ich mit dabei sein. Hört gerne rein: https://brand-punkt.de/150-stadt-land-bund-katastropheneinsaetze-aus-unterschiedlichen-blickwinkeln-interview-mit-bundestagsabgeordneten-norbert-altenkamp/ ...
#stehauf - Aktionstag gegen Antisemitismus
Antisemitismus ist abscheulich – und leider augenblicklich auch wieder allgegenwärtig. Viele Deutsche jüdischen Glaubens und viele bei uns lebende Bürgerinnen und Bürger Israels werden beleidigt und bedroht, angefeindet und angegriffen. Auf der Straße und im Netz erleben sie Hass und Hetze. Das ist schmerzhaft und unerträglich. Es ist aber auch eine gesellschaftliche und politische Herausforderung
Mitmachen beim bundesweiten Digitaltag am 18. Juni – jetzt anmelden!
Ohne Digitalisierung geht heute fast nichts mehr – und dennoch gibt es hier noch sehr viele Wissenslücken. Das will der bundesweite Digitaltag ändern, denn Digitalisierung lebt vom mitmachen. Am 18. Juni 2021 findet er zum zweiten Mal statt. Der Aktionstag will die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zum
Weltbienentag am 20. Mai!
Die Bedeutung der Bienen als Bestäuber für unser Ökosystem, für das Leben von Pflanzen, Tieren und von uns Menschen ist essentiell wichtig. 75% der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind bei der Bestäubung vor allem von den Bienen abhängig. Das werden auch neue technologische Erfindungen wie die Bestäubung Pflanzen mit Mini-Drohen so schnell nicht ändern können. ...
Wer wagt den Sprung über den großen Teich – mit einem Stipendium des Bundestages für ein Jahr USA?
Wer möchte gerne als Jugendbotschafter oder Jugendbotschafterin ein spannendes Schul- oder Ausbildungsjahr in den USA verbringen? Auch für nächstes Jahr bietet der Bundestag wieder kostenlose Stipendien für junge Leute im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms PPP an – zum 39. Mal seit 1983. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler nach der 10. Klasse, die bei der Ausreise (Stichtag
Mitmachen beim Girls‘ Day am 22. April!
Am nächsten Donnerstag ist es wieder soweit: Der Girls‘Day 2021 findet statt – wegen Corona natürlich überwiegend digital, aber es gibt auch Angebote vor Ort, wenn die Situation es zulässt. ...
Das Jahr der Schiene erfolgreich nutzen!
Wer hätte es gewusst? Die Europäische Kommission hat 2021 zum Europäischen Jahr der Schiene ausgerufen, um den einheitlichen europäischen Eisenbahnraum voranzubringen und die Bahn als sicheres, umweltfreundliches, klimaneutrales Verkehrsmittel weiter zu fördern. ...
22. März: Weltwassertag – Wir sollten den Wert von Wasser besser schätzen
Deutschland wird doch immer genug Wasser haben, denn wir sind ein wasserreiches Land – oder nicht? Die Dürreperioden der letzten Sommer haben auch bei uns dazu geführt, dass es in einigen Regionen zu Wassermangel kam, und sie haben gezeigt, dass das nicht immer so bleiben muss. Zudem sind nur 7% der deutschen Flüsse und Bäche
Wir wollen beides: Die „Grüne Null“ und eine starke Wirtschaft!
Klimabilanz 2020: Wir haben dank Corona unsere Klimaziele für 2020 nun doch erreicht und unsere CO2-Emissionen um 40,8% gegenüber 1990 gesenkt. Aber bei aller Freude: Wir müssen das Tempo weiter erhöhen, wenn wir die ehrgeizigen EU-Vorgaben erfüllen und bis 2050 wirklich klimaneutral werden wollen – vor allem im Verkehr und im Gebäudebereich. Vorschläge dazu mache
Vertrauen zurückgewinnen und konsequent handeln!
Wir werden die Vorgänge um die sogenannte „Maskenaffäre“ konsequent aufklären. Wir werden konsequent dafür sorgen, dass sich ein solches Verhalten von Abgeordneten nicht wiederholen kann. ...
Dass Abgeordnete Geldleistungen für die Vermittlung von Masken annehmen, ist nicht akzeptabel!
Was die aktuelle Diskussion über Geldleistungen betrifft, die Abgeordnete für die Vermittlung von Masken bezogen haben, schließe ich mich ganz klar der Haltung unserer beiden Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus und Alexander Dobrindt an – in diesen Briefen: Fraktionsbrief vom 05.03. Fraktionsbrief vom 08.03. und in dieser Mitteilung: https://www.cducsu.de/themen/fraktionsfuehrung-greift-hart-durch. ...
Spannende „Lernwerkstatt Technik-kommunikation“– bewerben bis 14. März!
Wie kann man moderne Technik an den Mann oder an die Frau bringen? Wie die Menschen von den Chancen neuer Technologien wie Biotechnologie oder Künstliche Intelligenz überzeugen, damit wir unsere Gesellschaft mit Innovationen schneller voranbringen können? Wie junge Leute für einen technischen Beruf interessieren, damit wir genügend Fachkräftenachwuchs für unseren Innovationsstandort bekommen? ...
5. März: Der Weltgebetstag 2021 fördert die Frauen von Vanuatu in der Südsee!
Was hat ein Traumziel in der Südsee wie Vanuatu mit der Gleichberechtigung der Frauen zu tun? Zeitlich passend zum Internationalen Frauentag am 8. März und zum Equal Pay Day am 10. März, erinnert auch der Weltgebetstag am heutigen 5. März daran, dass die Gleichberechtigung auf dem Papier zwar vielerorts schon lange selbstverständlich, aber noch lange
Mitmachen bei #UpdateDeutschland mit Ihren digitalen Ideen gegen Krisen !
Jetzt anmelden zum digitalen 48h-Sprint vom 19. bis 21. März 2021! Egal, ob bei der digitalen Bildung, im Gesundheitswesen, im Kulturbetrieb oder im Home-Office: Vieles kann nach der Corona-Krise verbessert werden und zum Wiederaufbau einer lebenswerten Zukunft beitragen – und überall gibt es kreative Ideen, die das ermöglichen können. ...
23. Februar: Gute Bilanz der Wohnraumoffensive!
Der Bau neuer Wohnungen ist und bleibt der Schlüssel dafür, um den zunehmenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum vor allem in den Ballungsräumen zu beseitigen. Neubau ist außerdem der beste Schutz vor steigenden Mieten. Umso wichtiger ist es, dass die Bundesregierung diese Woche eine positive Bilanz ihrer Wohnraumoffensive gezogen hat. ...
12. Februar: Heute ist Red Hand Day – Kinder sind keine Soldaten!
Stopp! Mit meiner Roten Hand möchte ich auch heute wieder ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten in Krisengebieten setzen – auch wenn die große Aktion der Kinderkommission im Bundestag dieses Jahr Corona-bedingt leider ausfallen muss. ...
Endspurt beim Deutschen Studienpreis 2021 – Bewerben bis 1. März!
Vielleicht ist dieser Wettbewerb auch für promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen im Wahlkreis interessant? Noch bis zum 1. März 2021 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung bewerben. Wichtig für die Teilnahme ist, dass die wissenschaftliche Arbeit handfeste Ergebnisse liefert und einen gesellschaftlichen Wert hat, und dass die Promotion im Jahr 2020 mit
Mehr Geld für die Bürgerinnen und Bürger neuen Jahr!
Neues Jahr, neue Regeln: 2021 bringt Steuerentlastungen von mehr als 20 Milliarden Euro. Davon profitieren besonders Familien, Alleinerziehende, Bausparer und Ehrenamtliche – und die Konjunktur! Um was geht es genau? ...
Bald neue Corona-Medikamente – Bund fördert klinische Prüfungen!
Neue Impfstoffe gegen Corona sind gut – neue Medikamente und Therapien gegen Corona brauchen wir aber ebenso dringend. Nur damit können wir Menschen helfen, die schwer an Corona erkranken, bevor ein flächendeckender Impfschutz möglich ist. Es gilt, schon im Frühstadium die Viruslast deutlich zu reduzieren oder überschießenden Immunreaktionen entgegenzuwirken, um schwere Krankheitsverläufe oder Todesfälle zu
Wer macht das Rennen um den CDU-Parteivorsitz? Nächste Kandidatenrunde am 8. Januar!
Es wird spannend! Am 16. Januar werden wir wissen, wer die CDU in die Zukunft führt: Armin Laschet, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen? Am Freitag, den 8. Januar um 19 Uhr können Sie die drei Bewerber noch einmal live in einer Kandidatenrunde erleben – entweder direkt aus dem Konrad-Adenauer-Haus oder auf Phoenix. Mehr zu den
Mitmachen beim Bundeswettbewerb Insektenschutz – bis 28. Februar 2021
Insektenschutz geht uns alle an – denn über zwei Drittel unserer Nutzpflanzen sind von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Sie sorgen für Qualität und Ertrag, befreien unsere Umwelt von Aas und anderen gefährlichen Stoffen und dienen als Nahrung für viele Vogelarten. Gleichzeitig nimmt das Insektensterben bedrohlich zu, denn ihr Lebensraum schwindet. ...